
Mehr als 300 Streikende der Sparkassengruppe in Hannover
Es war eine überwältigende Beteiligung beim ersten Warnstreik in Hannover für den öffentlichen Dienst und die Sparkassen.
Mehr als 5000 Kolleginnen und Kollegen machten auf dem Goseriedeplatz deutlich, dass sie hinter der ver.di Tarifforderung stehen. Zuvor hatten sich mehr als 300 Beschäftigte der Sparkasse Hannover, der MSN, der FSH, des SVN und der Finanzinformatik auf dem Ernst-August-Platz zu einer Kundgebung getroffen und sind dann gemeinsam zur Goseriede gezogen. Sylvia Hein, Personalratsvorsitzende der Sparkasse Hannover, machte unmissverständlich klar, dass die Beschäftigten der Sparkassengruppe in der nächsten Verhandlungsrunde ein ernstzunehmendes Angebot der Arbeitgeber erwarten und dass sie sich Forderungen nach einer weiteren Absenkung der SSZ (Sparkassensonderzuglage) verbieten.
Die Verhandlungen finden am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche in Potsdam statt. Danach werden die ver.di Mitglieder zeitnah über die Ergebnisse bzw. den Verhandlungsverlauf informiert. Derzeit stellen wir uns auf die Ausweitung weiterer zeitnaher Warnstreiks ein.







weitere Beiträge
25.000 Menschen demonstrieren in Hannover für bessere Tarifbedingungen
Landesweiter Warnstreik in Niedersachsen und Bremen am 13. März 2025 Einen Tag vor der dritten Verh
Einigung erzielt – Sonderopfer Sparkassen verhindert!
Euer Einsatz hat sich gelohnt: Ohne den Druck durch unsere Mitglieder hätte es die nötige Bewegung
Für Betriebs- und Personalräte
Das Thema mobiles Arbeiten beschäftigt uns in der Finanzdienstleistungsbranche derzeit alle und wir
Beitrag kommentieren