Aktionsplattform des ver.di Teams Finanzdienstleistungen aus Niedersachsen/Bremen

Geschlechtergerechtigkeit nicht nur am 8. März

Am 6. März war Equal Pay Day und heute ist Weltfrauentag. Wie sieht es den aus mit der Geschlechtergerechtigkeit in der Versicherungsbranche? Martina Grundler, Gewerkschaftssekretärin der Fachgruppe Versicherungen auf Bundesebene dazu im Interview mit der AssCompact – dem Fachmagazin für Risiko und Kapitalmanagement:

Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung: Tarifverträge sorgen für Gleichheit bei der Bezahlung. Doch ein zweiter Blick enthüllt mehr.

Trotz Fortschritten und Bemühungen um Frauenförderung, bleibt Diskriminierung ein Thema. Frauen finden sich oft in Positionen wie der Sachbearbeitung oder im Kundenservice wieder, während technische und besser bezahlte Rollen eher an Männer gehen. Die Digitalisierung könnte diese Ungleichheiten sogar noch verstärken.

Bei Führungspositionen wird der Bedarf an Veränderung besonders deutlich: Obwohl fast die Hälfte der Belegschaft weiblich ist, sind Frauen in Top-Führungsrollen deutlich unterrepräsentiert.

Positiv hervorzuheben sind die Unternehmen, die aktive Gehaltsunterschiede untersuchen und anpassen, um faire Bedingungen zu schaffen. Solche Initiativen sind ein Schritt in die richtige Richtung, besonders wenn es um übertarifliche Bezahlung geht.

Es ist Zeit, die Versicherungsbranche zu transformieren und echte Chancengleichheit zu schaffen. Jeder Schritt zählt.

Gemeinsam packen wir das an!

Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

www.tarifkommtvonaktiv.de

Copy link
Powered by Social Snap