Aktionsplattform des ver.di Teams Finanzdienstleistungen aus Niedersachsen/Bremen

Das war ein Streik!

Vor der vierten Verhandlungsrunde hat ver.di die Beschäftigten der Versicherungen zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. Auch in Niedersachen und Bremen sind viele Beschäftigte den Streikaufrufen gefolgt. Mehr als 750 Kolleginnen und Kollegen in Hannover und in Bremen haben gestern ihre Arbeit niedergelegt und an den Kundgebungen teilgenommen.

Auch von Unwetterwarnungen und Nieselregen am Beginn der Veranstaltung haben sich die Beschäftigten nicht davon abhalten lassen für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingen auf die Straße zu gehen.

In Hannover kamen über 600 Beschäftigte der Versicherungen zur Auftaktkundgebung vor der Allianz zusammen. Neben den Kolleginnen und Kollegen der Allianz waren Streikende der Debeka, Concordia, ivv, HDI, Hannover Rück, HUK, Mecklenburgischen, R+V, VGH und VHV dabei. 

Unterstützung gab es noch durch die Beschäftigten der Öffentlichen Versicherung aus Braunschweig, HDI Hameln und den Regionaldirektionen der VGH aus Göttingen, Hameln, Hildesheim und Nienburg. 

Mit einem lautstarken und bunten Demonstrationszug ging es dann durch die Innenstadt zum Biergarten Waterloo in dem sich alle stärken konnten und auch Zeit für einen Austausch untereinander war. Rechtzeitig bevor die angekündigten Regenfälle dann doch noch über die Stadt zogen.

Auch in Bremen wurde zusammen mir Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern und der Öffentlichen Versicherung Oldenburg vor der Allianz gestreikt. Rund 150 Beschäftigte kamen zu der Kundgebung. 

Heute ist kein Arbeitstag, heute ist Streiktag!

In der letzten Woche hatte der Arbeitgeberverband die Wirksamkeit der Streiks in einer Presseerklärung nochmal in Frage gestellt:

„Man rechne bis zu einem Verhandlungsergebnis mit weiteren gewerkschaftlichen Aktionen, welche ver.di als Streik bezeichnen wird. Diese beeinträchtigten aber weder den Geschäftsbetrieb der Branche noch würden sie die Verhandlungslinie des AGV beeinflussen.“

Auf diese Provokation haben die Beschäftigten mit den Streiks die richtige Antwort gegeben. Es sind nochmal mehr Kolleginnen und Kollegen in den Streik getreten als bei den ersten beiden Streikwellen. In vielen Bereichen mussten Bänder geschaltet werden weil die telefonische Erreichbarkeit nicht mehr gewährleistet war oder es kam zu technischen Problemen weil zu viele Kolleginnen aus der IT gestreikt haben.

Wie geht es weiter?

In der vierten Verhandlungsrunde muss sich der Arbeitgeberverband jetzt nochmal bewegen damit es zu eine Abschluss kommt. Ansonsten sind weitere Streiks auch in den Sommermonaten nicht ausgeschlossen.

Die vierte Verhandlungsrunde findet am 4. Juli statt. Die ver.di Verhandlungsführung und die Tarifkommission treffen sich zu den Verhandlungen in Hannover. Die Arbeitgeberseite wird virtuell an den Verhandlungen teilnehmen. 

Die schönsten Bilder vom Streik:

Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

www.tarifkommtvonaktiv.de

Copy link
Powered by Social Snap