
Warnstreik 24.10.2019
FAQ zum Warnstreik am 24.10.2019
WER DARF STREIKEN?
Alle Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen – unabhängig, ob Gewerkschaftsmitglied oder nicht hat jede/r Beschäftigte das Grundrecht, an der jeweiligen Aktion teilzunehmen.
Es besteht für diesen Zeitraum keine Arbeitspflicht. Es dürfen keine Benachteiligungen durch die Niederlegung der Arbeit wegen der Teilnahme an den Aktivitäten entstehen (sog. Maßregelungsverbot)
Der Streikaufruf zum Download:
20191024_streikaufruf_sparda_banken_hannover > Herunterladen
MUSS ICH MICH FÜR DEN STREIK ABMELDEN ODER SONSTIGE VORKEHRUNGEN AN MEINEM ARBEITSPLATZ TREFFEN?
Sie sind nicht verpflichtet, die Arbeitsniederlegung anzukündigen oder sich auszustempeln.
Sollten Sie eine spezielle Schlüsselbefugnis haben, übergeben Sie sofern möglich diese an Ihren Vorgesetzten oder verwahren Sie die Schlüssel sicher und ohne Zugriffsmöglichkeiten Dritter auf.
Sie haben z.B. als Kundenberater eine hohe Verantwortung für Ihre Kunden und einen engen Kalender mit zahlreichen Kundenterminen. Bitte bedenken Sie: Auch Ihre Kunden werden häufig gewerkschaftlich organisiert sein. Ein Großteil Ihrer Kunden wird Verständnis dafür haben, dass auch Sie für tariflich abgesicherte und angemessene Arbeitsbedingungen kämpfen. Falls Sie Kundentermine vereinbart haben, sollten Sie diese verlegen.
WIE LANGE DAUERT DER STREIK?
ver.di hat zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, d.h. der Streik läuft von Arbeitsbeginn bis 23:59 Uhr am 24.10.19. Sobald das „Streikprogramm“ (Treffen/Sammeln, Kundgebung vor der Bank, Verpflegung/Formalitäten im Streiklokal) erledigt ist, befinden sich alle in Freizeit (ca. 14 Uhr) – es wird danach am 24.10.19 nicht mehr gearbeitet.
WIE WIRD DIE ZEIT DER ARBEITSNIEDERLEGUNG ABGERECHNET?
Die Bank ist berechtigt, die Zeit der Teilnahme am Streik festzustellen und entweder einen entsprechenden Gehaltsabzug oder eine Gleitzeitkorrektur jeweils in Höhe der Sollarbeitszeit gemäß der GBV zur gleitenden Arbeitszeit bzw. bei Teilzeitkräften gemäß der individuellen Vereinbarungen vorzunehmen.
WIE LÄUFT DAS MIT DEM STREIKGELD FÜR VER.DI-MITGLIEDER?
ver.di-Mitglieder erhalten ab mindestens vierstündigen Arbeitsniederlegungen eine Kompensation des Gehaltsausfalles in Form des sogenannten Streikgeldes. Die Streikunterstützung ist kein 100 %iger Lohnersatz. Der von ver.di ausgezahlte Betrag unterliegt nicht der Steuer- und Sozialversicherungspflicht.
Die Höhe der Streikunterstützung errechnet sich wie folgt: Durchschnittsbeitrag des Mitgliedes x Stundenfaktor x 40 / arbeitsvertragliche Wochenarbeitszeit. Für jedes kindergeldberechtigte Kind wird ein Zuschlag von 2,50 Euro gezahlt.
Beispiel:
Durchschnittlicher monatlicher ver.di-Beitrag in den letzten drei Monaten 30 €, länger als 12 Monate Mitglied, 8 Std. tägliche Arbeitszeit, beschäftigt in Vollzeit (38,5 Std. p.W.)
Die Streikunterstützung berechnet sich wie folgt:
30 € ver.di-Beitrag x 8 Std. x 0,3125 x 40
38,5 Std. p.W.
= € 77,92 Streikunterstützung pro Tag
WIE BEKOMME ICH ALS VER.DI-MITGLIED DAS STREIKGELD?
Während des Sammelns vor der Bank tragen Sie sich bitte in die Liste der Streikenden ein. Dann später bitte den Antrag auf Auszahlung der Streikunterstützung während der abschließenden Veranstaltung im Streiklokal stellen.
KANN ICH AUCH ALS NICHT-VER.DI-MITGLIED STREIKGELD BEKOMMEN?
Nein – Sie können aber noch rückwirkend zum 01.09.2019 in ver.di eintreten und dadurch Streikgeld und den vollen Schutz erhalten.
Mehr Infos zum Thema Streikgeld unter:
https://www.verdi.de/++co++f4f64900-bdd0-11e0-7de3-00093d114afd
WIE SIEHT DIE VERPFLEGUNG WÄHREND DER AKTION AUS?
Wir bitten alle Teilnehmer, kräftig zu frühstücken und Getränke/Snacks für ein zweites Frühstück an der Frau/am Mann zu haben – Gegen Mittag gibt es eine Verpflegung vor der Bank.
Der Tagesablauf:
ab 06:00 Uhr: Anreise und Sammeln vor der Sparda Bank Hannover
ab 08:00 Uhr: Kaffee und Streikgelderfassung
ab 09:30 Uhr: Begrüßung, Kundgebung
ab 11:00 Uhr: Essen vor der Sparda Bank Hannover
ca. 14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Heimweg
MOTTO: je eher wir viele Menschen sind, desto schöner ist es und macht allen mehr Spaß
Sammeln am vor der Hauptgeschäftsstelle in Hannover am E-A-P
Die am E-A-P arbeitenden Kolleginnen und Kollegen sollen bitte bis 07:30 Uhr, spätestens aber so wie immer „zur Arbeit“ erscheinen.
Die in den anderen Filialen arbeitenden Kolleginnen und Kollegen nutzen möglichst eine Zugverbindung mit Abfahrtszeiten zwischen 07:00 Uhr und 07:30 Uhr, damit sie möglichst früh in Hannover sind.
Streikgelderfassung ab ca. 8 Uhr vor Ort bis max. 14 Uhr.
Kundgebung 09:30 Uhr Ernst-August-Platz 8 (vor der Bank)
Reden von:
Jörg Reinbrecht (Landesfachbereichsleiter ver.di)
Mitglieder der Landesfachgruppe, und weitere
Moderation: Moritz Braukmüller (ver.di Finanzdienstleistungen)
Ca. 11 Uhr:
Verpflegung vor Ort
Ende spätestens 14:00 Uhr
Wie komme ich nach Hannover?
Der Start soll direkt von zu Hause erfolgen – also nicht vorher noch eine Stunde arbeiten, oder so! Alle außerhalb von Hannover arbeitenden Teilnehmer reisen bitte aus ökologischen Gründen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Nutzen Sie bitte alle aus Kostengründen ausschließlich die regionalen Zugverbindungen individuell für die Anreise. Lediglich die Teilnehmer aus Göttingen dürfen für die Hinfahrt ein ICE-Ticket und die Teilnehmer aus Bremen und Bielefeld jeweils ein IC-Ticket für die Hinfahrt nutzen. Nutzen Sie bitte jede zur Verfügung stehenden Ermäßigungsmöglichkeiten wie Sparpreise und Bahncards aus. Aber bitte nicht den Sparda-Account benutzen!
Für die Rückfahrt nutzen bitte alle Niedersachsen-Tickets, dann können bis zu 5 Erwachsene mitfahren. Bitte organisieren Sie sich entsprechend in Fahrgemeinschaften.
Was ist mit den Kosten für die Fahrtickets?
Die Fahrtkosten werden Ihnen soweit Sie nicht in Hannover arbeiten durch ver.di nach Vorlage der Quittung zurückerstattet. Entsprechende Formulare liegen im Streiklokal bereit.
MUSS ICH ZWINGEND NACH HANNOVER FAHREN?
Nein, aber es ist DER politisch wichtige Auftakt in der Tarifauseinandersetzung mit der zentralen Kundgebung in Hannover! Jede/r Teilnehmende zählt!
Falls es Ihnen dennoch nicht möglich ist, nach Hannover zu kommen besteht für Sie auch die Möglichkeit sich zu Hause/ mobil streikend zu melden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an Moritz Braukmüller (Über E-Mail moritz.braukmueller@verdi.de, oder das Kontaktformular)
1 Comment
Beitrag kommentieren Antworten abbrechen
weitere Beiträge
Niedersachsenweiter Streiktag 27.09.2019 Hannover
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der 3. Verhandlungsrunde war eins klar – die Arbeitgeber woll
Arbeitsstreik bei der Sparkasse Osnabrück
(Osnabrück) Am Morgen des 17. September 2020 fiel der Startschuss für den ersten Arbeitsstreik bei
2020, du hast uns ganz schön gefordert!
2020 begann so normal! Am Jahresende wirkt das Bild vom Neujahrsempfang in Hannover bereits wie aus
Pingback: Verdi-Streik: Wie viel Geld die Gewerkschaft bei Arbeitsausfall zahlt - Business Insider