
Warme Worte reichen nicht!
Zum Auftakt der Tarif- und Besoldungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber keine Farbe bekannt. Statt eines verhandlungsfähigen Angebots hatten sie nur fadenscheinige Argumente und Absagen im Gepäck. Die Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten und den Mindestbetrag von 500 Euro pro Monat lehnen die Arbeitgeber vehement ab.
Unter Spannung
Gleichzeitig steigt der Druck auf die Beschäftigten in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes, auch in den Sparkassen. Hinzu kommt die hohe Inflation, die auch in den Portemonnaies vieler öffentlich Beschäftigter tiefe Spuren hinterlässt, besonders bei jenen mit niedrigen bis mittleren Gehältern. Doch die Arbeitgeber lassen Euch mit diesen Problemen allein. Es sei Aufgabe der Politik die Inflation auszugleichen.
Zusammen startklar
Jetzt kommt es also auf jede und jeden Einzelnen an! Bleibt so entschlossen, wie Ihr es den Arbeitgebern von Bund und VKA im Stärketest angekündigt habt! Werdet aktiv, beteiligt Euch in den kommenden Tagen und Wochen an Aktionen und Warnstreiks vor Ort. Sprecht mit Euren Kolleg*innen in den Betrieben und Dienststellen, rührt die Werbetrommel und erklärt allen, die es noch nicht verstanden haben, dass unsere Forderungen absolut berechtigt sind.
Denkt immer daran: Mehr Geld kommt nicht von allein.

weitere Beiträge
Einigung erzielt – Sonderopfer Sparkassen verhindert!
Euer Einsatz hat sich gelohnt: Ohne den Druck durch unsere Mitglieder hätte es die nötige Bewegung
Der Blick in den Rückspiegel!
In Walsrode blickten wir auf der Landesfachgruppenkonferenz gemeinsam mit aktiven Mitgliedern zurüc
Sparkassenstreiktag – Der Liveticker!
Am 15.10. gehen erneut zahlreiche Niedersächsische Sparkassen auf die Straße! Mich hat der Hausarr
Beitrag kommentieren